Ob zu einer bestimmten Musik, einem Thema, gesellschaftlichem Anlass, Festival oder aus eigener Überzeugung entwickeln wir Auftritte, Konzertformate und Musikvermittlungsprojekte. Alle hier aufgeführten Projekte können für Wiederaufnahmen angefragt und spezifischen Orten und Settings angepasst werden. Für Kooperationen, Think Tanks oder gewöhnliche Auftritte mit einem ungewöhnlichen Ansatz stehen wir gerne zur Verfügung!
Dämmert’s? Vokalperformance im Umbruch
Es gibt dieses Mädchen, das jeden Tag wieder in der Kälte auf die Straße geht, um ihre Streichhölzer zu verkaufen. Mit dem Verdienst muss sie durch den nächsten Tag kommen. Was aber, wenn keiner hinsieht? Was aber, wenn keiner hinhört? Das Mädchen erfriert – mitten in der Stadt, mitten in der Gesellschaft.
Es wird langsam dunkel, der Hörsinn wird geschärft. Fünf Sänger:innen appellieren in ihrer Vokalperformance „Dämmert’s?“ an offene Ohren, an Menschen die sich und den Personen um sie herum zuhören und somit an grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Zusammenseins. Die musikalische Keimzelle des Konzerts ist David Langs Vertonung des „Mädchens mit den Schwefelhölzern“ für Vokalensemble und Schlagwerk. Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke mit Werten, die sich unvermittelt durch menschliche Sprache und Gesang an das Publikum richten.
Mit finanzieller Unterstützung durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
© Christian Bardenhorst
© Irene Themann
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
Das Ensemble lädt ein zu einer Radtour mit site specific-Vokalmusik und großem Picknick! Die Radtour führt das Publikum an grüne, graue und bunte Orte der Stadt, die mit den Stimmen des Ensembles harmonieren, kontrastieren und immer auch intervenieren. Der klassische Gesang wird somit ein Stück weit von seinen Konventionen, Orten und auch seiner Komfortzone „befreit”. Die Orte der Stadt wiederum erklingen in einem ungewöhnlichen Setting und werden mit neuen Ohren und vielleicht anderem Blick wahrgenommen. Klassische Musik und urbane Stadtkultur begegnen sich! Putzt die Räder, schnappt Freunde & Familie, packt Essen & Trinken ein und radelt mit uns an besondere Orte in Hannover!
© unsplash
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
Urbanes Radtourkonzert
#lieblingslieder ist ein empowerndes Konzertformat zum Ohren öffnen, Stimme erkunden und gemeinsamen Musizieren – auch über das Konzert hinaus. Klassischer Vokalgesang & Improvisation werden mit Melodien für Babys künstlerisch verwoben und partizipativ mit den Eltern musiziert, so dass die Wirkungskraft der Stimme als Kernelement menschlicher Kommunikation & Interaktion spielerisch erfahrbar und für zu Hause nutzbar gemacht werden.
© unsplash
© pixabay
© pixabay
#lieblingslieder
Konzert+ für Babys mit ihren Eltern
Ob zu einer bestimmten Musik, einem Thema, gesellschaftlichem Anlass, Festival oder aus eigener Überzeugung entwickeln wir Auftritte, Konzertformate und Musikvermittlungsprojekte. Alle hier aufgeführten Projekte können für Wiederaufnahmen angefragt und spezifischen Orten und Settings angepasst werden. Für Kooperationen, Think Tanks oder gewöhnliche Auftritte mit einem ungewöhnlichen Ansatz stehen wir gerne zur Verfügung!
Dämmert’s? Vokalperformance im Umbruch
Es gibt dieses Mädchen, das jeden Tag wieder in der Kälte auf die Straße geht, um ihre Streichhölzer zu verkaufen. Mit dem Verdienst muss sie durch den nächsten Tag kommen. Was aber, wenn keiner hinsieht? Was aber, wenn keiner hinhört? Das Mädchen erfriert – mitten in der Stadt, mitten in der Gesellschaft.
Es wird langsam dunkel, der Hörsinn wird geschärft. Fünf Sänger:innen appellieren in ihrer Vokalperformance „Dämmert’s?“ an offene Ohren, an Menschen die sich und den Personen um sie herum zuhören und somit an grundlegende Fragen des gesellschaftlichen Zusammenseins. Die musikalische Keimzelle des Konzerts ist David Langs Vertonung des „Mädchens mit den Schwefelhölzern“ für Vokalensemble und Schlagwerk. Ergänzt wird das Programm durch weitere Werke mit Werten, die sich unvermittelt durch menschliche Sprache und Gesang an das Publikum richten.
Mit finanzieller Unterstützung durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
© Christian Bardenhorst
© Irene Themann
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
© Christian Bardenhorst
Urbanes Radtourkonzert
Das Ensemble lädt ein zu einer Radtour mit site specific-Vokalmusik und großem Picknick! Die Radtour führt das Publikum an grüne, graue und bunte Orte der Stadt, die mit den Stimmen des Ensembles harmonieren, kontrastieren und immer auch intervenieren. Der klassische Gesang wird somit ein Stück weit von seinen Konventionen, Orten und auch seiner Komfortzone „befreit”. Die Orte der Stadt wiederum erklingen in einem ungewöhnlichen Setting und werden mit neuen Ohren und vielleicht anderem Blick wahrgenommen. Klassische Musik und urbane Stadtkultur begegnen sich! Putzt die Räder, schnappt Freunde & Familie, packt Essen & Trinken ein und radelt mit uns an besondere Orte in Hannover!
© unsplash
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
© ENSEMBLE SOZUSINGEN
#lieblingslieder Konzert+ für Babys mit ihren Eltern
#lieblingslieder ist ein empowerndes Konzertformat zum Ohren öffnen, Stimme erkunden und gemeinsamen Musizieren – auch über das Konzert hinaus. Klassischer Vokalgesang & Improvisation werden mit Melodien für Babys künstlerisch verwoben und partizipativ mit den Eltern musiziert, so dass die Wirkungskraft der Stimme als Kernelement menschlicher Kommunikation & Interaktion spielerisch erfahrbar und für zu Hause nutzbar gemacht werden.
© unsplash
© pixabay
© pixabay